top of page
3C

Dienstleistungen

Brandschutz

Das Leben unserer Mitmenschen hat die höchste Priorität. Um diesen Schutz zu gewährleisten, müssen Gebäude strenge Brandschutzverordnungen erfüllen. In den Bauordnungen sind Maßnahmen für den bautechnischen Brandschutz vorgeschrieben. Ein Schwerpunkt ist hier der Schutz von Gebäudeinstallationen. Die Brandschottung und der bautechnische Brandschutz müssen gewährleistet sein. Daher ist eine fachgerechte Ausführung von Brandschottung an Kabelkanal- und Rohrleitungsdurchführungen durch Decken und Wände der Schutz, der im Brandfall Menschenleben und Sachwerte rettet.

Abschottungssysteme für mehr Sicherheit

Die Anzahl an anlagentechnischen Leitungen in Gebäuden steigt konstant an. Dies stellt neue Herausforderungen an den Brandschutz, denn sobald eine dieser Leitungen durch brandschutzrelevante Bauteile geführt wird, muss der Brandschutz gewährleistet sein. Ein entsprechender Brandschott verhindert, dass sich ein Brand über Kabel, Rohrleitungen oder Lüftungskanäle im Gebäude ausbreitet. Optimalerweise sollte gleich zu Beginn der Einbau von Brandschottungen für Kabel und Rohrleitungen, oder auch die Verkleidung von Lüftungskanälen berücksichtigt werden.

Fachgerechter Brandschutz für Holz, Stahl und Beton

Damit Gebäude auch in einem Brandfall ihre statische Sicherheit nicht verlieren, müssen Träger und Stützen vor zu hohen Temperaturen geschützt werden. Tragkonstruktionen, welche die erforderlichen Brandschutzanforderungen nicht erfüllen, bedürfen eine Stützen- oder Stahlträger Brandschutzverkleidung. Damit diese sowohl im Gewerbe als auch in der Industrie, den hohen Ansprüchen gerecht werden, planen unsere Fachkräfte die Materialwahl und Montage sorgfältig. Im Falle eines Brands verändern sich ungeschützte Stahlbauteile bei hohen Temperaturen bereits nach wenigen Minuten, besonders Stahl ist hierfür anfällig. In Folge einer starken Erwärmung kann es zu Verformungen und zur Abnahme der Tragfähigkeit kommen. Lässt die Festigkeit des Materials ab, kann dies den Einsturz einzelner Gebäudeteile verursachen. Somit entfallen im Brandfall wichtige Fluchtwege für die Menschen im Gebäude und Rettungswege für die Feuerwehr. Als Experte für die Planung und die Umsetzung von Brandschutz stellen wir ein starkes Netzwerk an Fachplanern, Ingenieuren, Technikern und Handwerkern bereit. Unsere Stärke - Planung und Ausführung aus einer Hand.

Brandschutzfugen

Auch ein Gebäude braucht eine Möglichkeit um Bewegungen aufnehmen und Kräfte weiterleiten zu können: Temperaturänderungen, äußere Belastungen, Setzung des Baugrunds oder Erschütterungen können zu gravierenden Rissen und Beschädigungen am Gebäude führen. Um dies zu verhindern werden bewusst Bewegungsfugen gesetzt. Brandschutztechnisch muss jedoch auch bei diesen gewährleistet sein, dass Feuer und Rauch sich nicht ausbreiten können. Bauteilfugen werden besonders in großen Gebäudekomplexen und Infrastrukturbauten häufig als Bestandteil einer Konstruktion in Decken und Wänden verwendet. Dabei stellen sie oftmals die Schwachstellen bei Brandschutzmaßnahmen in Gebäuden dar, durch welche sich im Brandfall Feuer und Rauch in weitere Abschnitte ausbreiten kann.

Silikon- Hybrid- Acryl- Fugen

Silikonfugen

Schimmelspuren sind nicht nur ungesund und hässlich, sie zerstören dabei auch die Silikondichtungen und sorgen für erhebliche Schäden durch eindringende Feuchtigkeit. Schimmelspuren können Allergien und Krankheiten auslösen. Schützen sie sich und ihre Familienangehörigen vor diesen Risiken und erneuern sie Silikonfugen schon beim geringsten Schimmelbefall.

 

Hybridfugen

Im Aussenbereich werden überall am Gebäude dichte Fugen benötigt: bei allen Abschlüssen von Mauern, beim Zusammentreffen von verschiedenen Baumaterialien, bei Türen, Fenstern, Balkonen, Treppen. Sie halten Feuchtigkeit aber auch Schmutz und Wind ab. Wir bringen alle Arten von Hybridfugen neu an und ersetzen alte und spröde gewordene Fugen rasch und professionell.

 

Acrylfugen
Acrylfugen finden sie vorwiegend im Bereich der Fensteranschlüsse und als Wandanschlussfugen. Um gegen Feuchtigkeitsschäden vorzubeugen sollten diese Fugen hin und wieder kontrolliert und bei Bedarf erneuert werden. Wir überprüfen vor Ort den Zustand aller Fugenabdichtungen ihres Hauses oder ihrer Wohnung. Wir geben detaillierte Empfehlungen ab und setzen diese bei Bedarf auch gleich um.

Lüftungsisolation

Die Lüftungsanlage in einem Gebäude ist weitgehend verantwortlich für das optimale Klimaverhältnis. Durch das Thermische Dämmen der Lüftungskanäle resp. der Lüftungsrohre verhindern wir Wärme- oder Kälteverlust. Wir sparen so Energie und Geld und erhöhen die Qualität des Raumklimas erheblich. Isoliert man Lüftungsanlagen mit dem optimalen Dämmmaterial, können lästige Luftgeräusche eliminiert werden. Ruhige Lüftungsanlage erhöhen die Lebensqualität. Um die Aussendämmung oder die Lüftungsinstallation vor äusseren Einwirkungen wie z.B. Schnee, Hagel, Regen oder mechanischen Verletzungen zu schützen, wird ein Blechmantel um die Isolation montiert.

© 2020 3C Creativ Clear Quick GmbH

bottom of page